Wahlanalyse - FU StuPa 2006

Für die Tarnliste "Studieren mit Kind" sitzt nun Karin Kristina Köppen im Studierendenparlament, während die "Brandenburger Liste" und die "Alternative Öko-Liste" die erforderliche Stimmenanzahl für einen Sitz nicht erreichten. Auch "Einsteins Erben", die offensichtlichste RCDS Tarnliste, konnte keinen Sitz im StuPa erreichen - damit ging diese Strategie des RCDS-Vorstandes nicht auf.
Obwohl die Strategie der rechten Tarnlisten nur zum Teil aufging, ist es doch umso ärgerlicher, dass Stimmengewinne gerade mit dem Thema "Gegen Studiengebühren" erreicht wurden. Ein Thema das seit Jahren von allen linken und emanzipatorischen Gruppen aufgegriffen und bearbeitet wird. Dennoch gelang es Péter Vida durch penetrante Wahlwerbung, ohne Inhalte und ohne eine ernsthaft zum Thema arbeitende Gruppe, an fast allen Fachbereichen Wähler/innenstimmen zu erhalten. Besonders auffällig ist dabei jedoch, dass die Wähler/innen der Liste "Gegen Studiengebühren" überproportional häufig am Fachbereich Jura anzutreffen sind.
Quelle: Vorläufiges Wahlergebnis
Da der rechtskonservative "Bürgerblock" (Selbstbezeichnung) auch weiterhin im Studierendenparlament vertreten sein wird, ist Aufklärung über die Ziele und Aktivitäten dieser Gruppe besonders wichtig. Daher wird die Initiative mündiger Wählerinnen und Wähler auch in der laufenden Legislaturperiode über Péter Vida und seine Aktionen "gegen Studiengebühren" berichten.
<< Home